Durch unseren gesellschaftlichen Wandel sehe ich mich mit einer wachsenden KomplexitĂ€t konfrontiert. Diese erfordert einen anderen Umgang mit DiversitĂ€t, ein Eingehen auf BedĂŒrfnisse und ist letztlich gebunden an die FĂ€higkeit, potential- und ressourcenorientiert zu arbeiten. Mein Anliegen hierbei ist, Menschen dabei zu begleiten, von- und miteinander zu lernen, eigene Lösungen zu entwickeln sowie Kompetenzen zu erweitern. All diese Facetten gelingender Bildungsarbeit möchte ich gerne im Rahmen unserer Stiftung miteinander verbinden, und damit einen Beitrag zur positiven VerĂ€nderung leisten. Der SchlĂŒssel dazu ist eine wertschĂ€tzende und ermutigende Haltung.Â
Steckbrief
Mit diesen drei Worten wĂŒrden mich meine Freunde beschreibenâŠ
entspannt, verlÀsslich, kaffeebegeistert
Damit kann man mir eine groĂe Freude machenâŠ
Mit einem Sieg der Roten Teufel vom Betzenberg
Das ist mein LieblingsortâŠ
Das Meer, und unter mir die Wellen und ein Surfbrett
Diese drei Dinge habe ich immer bei mirâŠ
Handy, SchlĂŒssel, Portemonnaie
So bin ich zur Stiftung gekommenâŠ
Ăber einen sehr guten Freund, Nuri Sahins Wechsel zu Werder Bremen und einer Reise durch Albanien
Meine gröĂte Motivation, Teil der Stiftungsfamilie zu sein, istâŠ
Ich schÀtze kollektives Handeln. Die Stiftung ist ein guter Ort, um in Bewegung zu bleiben und gemeinsam VerÀnderungen zu bewirken.
Dieser Moment mit der Stiftung ist mir besonders in Erinnerung gebliebenâŠ
Es sind hĂ€ufig die kleinen Momente auĂerhalb des Rampenlichts, in denen diese unglaublich emotionale Strahlkraft dessen, was die Stiftung bewegt, sichtbar wird.