Trinkwasser, SanitĂ€rversorgung und Hygiene sind elementare Grundlagen und lebenswichtige Menschenrechte. Sie stellen ein Fundament dar, welches zwingend notwendig ist fĂŒr ein Leben mit Gesundheit, Bildung und damit einer selbstbestimmten Zukunft in MenschenwĂŒrde.
Wir fördern genau diese Grundlage durch die Installation von Wasser- und SanitÀranlagen in lÀndlichen Regionen Ostafrikas.
0
haben sich bisher wirksam eingebracht.
0
konnten fertiggestellt werden, weitere 120 Projekte befinden sich derzeit in Bearbeitung.
0
haben langfristigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und SanitÀrversorgung.
FĂŒr uns ist es unertrĂ€glich, dass Millionen Menschen weltweit das Menschenrecht auf sauberes Wasser und SanitĂ€ranlagen verwehrt bleibt.
Ihnen fehlen damit elementare Lebensgrundlagen und die Voraussetzung fĂŒr Gesundheit, Bildung und eine selbstbestimmte Zukunft. Das ist menschenunwĂŒrdig.
Wir verbessern die LebensumstÀnde der Menschen, indem wir Zugang
zu Trinkwasser und SanitÀranlagen schaffen.
Wir machen damit ein menschenwĂŒrdiges
und selbstbestimmtes Leben möglich.
100 Prozent der uns anvertrauten Spendengelder werden direkt und ohne jegliche AbzĂŒge in unseren Projekten vor Ort eingesetzt â das ist unser Versprechen.
Dass wir dieses Versprechen halten, belegen wir mit gröĂtmöglicher Transparenz durch Zahlen, Daten und Fakten sowie durch regelmĂ€Ăige interne PrĂŒfungen von unserem Team und PrĂŒfungen von der Stiftungsaufsichtsbehörde.
UNSER 100% VERSPRECHENWIRKLICH WIRKSAM setzt Impulse fĂŒr ein (selbst-)wirksameres zivilgesellschaftliches Engagement im Handlungsfeld âGlobale Gerechtigkeitâ.
Die Bildungsreihe richtet sich an alle, die sich einen begleiteten Einstieg in das persönliche Engagement wĂŒnschen. Welches das sein könnte, hĂ€ngt von den individuellen Vorstellungen und Möglichkeiten der jeweiligen Teilnehmer*innen ab. Diese Aspekte zu ermitteln ist Teil des Bildungsprogramms.
Im Fokus von WIRKLICH WIRKSAM stehen Themen und Handlungsfelder, deren Wirkungen sich ĂŒber LĂ€ndergrenzen hinaus entfalten, die Lebensbedingungen von Menschen im globalen SĂŒden verbessern oder hierzulande fĂŒr mehr SensibilitĂ€t und Bewusstsein sorgen sollen. In insgesamt elf Sessions werden HintergrĂŒnde globaler Ungerechtigkeiten erörtert, eigene Potenziale entfaltet und neue Handlungsfelder kreiert, in denen wirksame VerĂ€nderungen durch eigenes Engagement möglich werden.
Ziel ist es, Teilnehmer*innen zu ermutigen und zu befĂ€higen, Themenfelder, Ziele, Ressourcen und Schalthebel selbstbestimmt zu wĂ€hlen und in ein konkretes Engagement zu ĂŒberfĂŒhren.
WASSERHELDEN ist ein innerdeutsches Bildungsprogramm der well:fair foundation. Mit ihrer Teilnahme am Programm werden Kinder und Jugendliche, pĂ€dagogische FachkrĂ€fte und Bildungseinrichtungen zu wichtigen Akteur*innen und Botschafter*innen im Einsatz fĂŒr Wassergerechtigkeit.
WASSERHELDEN trĂ€gt dazu bei, ein nachhaltiges Bewusstsein ĂŒber die ZusammenhĂ€nge von Wasser, Gesundheit und Bildung zu schaffen. Denn erst das Bewusstsein ĂŒber eine fatale Problemlage ist die Grundlage fĂŒr nachhaltig wirksames Engagement in einer globalisierten Welt.
Zielgruppe des Programms WASSERHELDEN sind Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren. Sie werden von pĂ€dagogischen FachkrĂ€ften und dem Programmteam der well:fair foundation entlang von eigens entwickelten Materialien durch fĂŒnf bzw. sechs Projekteinheiten begleitet.
Dabei können die Inhalte im Rahmen auĂerschulischer (Kinder- und Jugendarbeit) oder schulischer Lernbereiche (Unterricht, Schulsozialarbeit, Ganztag) strukturell und zeitlich flexibel und bedarfsgerecht gestaltet werden.
NÀhere Infos zum Programm, Kontakt- und Anmeldemöglichkeiten sind hier zu finden:
Zu WIRKLICH WIRKSAMNÀhere Infos zum Programm, FAQs, Kontakt- und Anmeldemöglichkeiten sind hier zu finden:
ZU DEN WASSERHELDEN